Karate-Club Wittlich e.V.

Traditionsverein für Wittlich und Umgebung




Seiken

Shuto

Uraken




Nukite

Kumade

Hiraken




Haito

Haishu

Ipponken





Nakadaka Ipponken





  • Migi 右 – rechts
  • Hidari 左 – links
  • Mae 前 – vorn
  • Ushiro 後ろ – hinten
  • Yoko 横, Hen 辺 – seitlich
  • Jōseki 上席 – obere Seite
  • Shimoseki 下席 – untere Seite
  • Ō 大, Ōkii 大きい, Dai 大 – groß
  • Ko 小, Shō 小 – klein
  • Dan 段 – Stufe
  • 上 – oben
  • Chū 中 – Mitte
  • Ge 下, Shimo 下 – unten
  • Uchi 内 – innen
  • Shōmen 正面 – Vorderseite, Front
  • Soto 外 – außen
  • Sumi 隅 – Winkel
  • Omote 表 – Vorderseite
  • Ura 裏 – Rückseite
  • Uku 浮く – fließend
  • Ue 上 – darüber
  • Shita 下 – darunter
  • Komi 込 – darin, dicht
  • 遠 – weit, entfernt
  • Kuruma 車 – Rad, hier: im Kreis
  • Mawashi 回し – drehend: hier etwa: im Halbkreis
  • Kagi 鈎, Kake 掛け – Haken
  • Hira 平 – flach
  • Naname 斜め – schräg
  • Sokumen 側面 – Seite, Flanke
  • Heisoku-Dachi 閉足立ち – geschlossene Parallelstellung
  • Musubi-Dachi 結び立ち – geschlossene Fersen
  • Hachiji-Dachi 八字立ち – offene Fußstellung
  • Uchi-Hachiji-Dachi 内八字立ち – Stellung mit eingedrehten Füßen
  • Heikō-Dachi 平行立ち – offene Parallelstellung
  • Teiji-Dachi 丁字立ち – T-Stellung
  • Renoji-Dachi レの字立ち – L-Stellung
  • Zenkutsu-Dachi 前屈立ち – tiefe Vorwärtsstellung
  • Moto-Dachi 基立ち – hohe Vorwärtsstellung
  • Kōkutsu-Dachi 後屈立ち – Rückwärtsstellung
  • Kiba-Dachi 騎馬立ち – Reiterstellung
  • Sanchin-Dachi 三戦立ち – „Dreifußstellung“
  • Hangetsu-Dachi 半月立ち – Halbmondstellung
  • Neko-Ashi-Dachi 猫足立ち – Katzenfußstellung
  • Kōsa-Dachi 交差立ち – Überkreuzstellung
  • Sagi-Ashi-Dachi 鷺足立ち – Reiherstellung
  • Tsuru-Ashi-Dachi 鶴足立ち – Kranichfußstellung
  • Shiko-Dachi 四股立ち – offene Bereitschaftsstellung
  • Fudō-Dachi 不動立ち oder Sōchin dachi 壯鎭立ち – unbewegliche Stellung
  • Koshi / Chūsoku 中足 – Fußballen
  • Sokutô 足刀 – Fußaußenkante
  • Sokutei 足底 – Fußinnenkante
  • Sune すね – Schienbein
  • Teisoku 底足 – Fußsohle
  • Kakato 踵 – Ferse
  • Haisoku 背足 /Ashi no ko – Spann
  • Tsumasaki 爪先 – Zehenspitzen
  • Hiza 膝 – Knie
  • Mae-Ashi 前足 – Schritt nach vorn
  • Suri-Ashi 摺足 – hinten anziehen, vorne vor (Gleitschritt)
  • Yori-Ashi 寄り足 – gleichzeitiges Gleiten
  • Tsugi-Ashi 次足 – vorne vor, hinten nachziehen
  • Sashi-Ashi 差し足 – Überkreuzschritt
  • Ashi-Fumikae 足踏み替え – gleichzeitiger Beinwechsel
  • Tenkan-Ashi 転換足 – Drehschritt
  • Chakuchi 着地 – Ausfallschritt
  • Uchi-Ashi-Barai 内足払い – Feger von innen nach außen
  • Soto-Ashi-Barai 外足払い – Feger von außen nach innen
  • Ushiro-Ashi-Barai 後足払い – Rückwärtsfeger
  • Moro-Ashi-Barai 諸足払い- beidbeiniger Fußfeger
  • Mae-Geri 前蹴り – Fußtritt nach vorn
    Mae-Keage 前蹴上げ – geschnappter Fußtritt nach vorn
    Mae-Kekomi 前蹴込み – gestoßener Fußtritt nach vorn
  • Mawashi-Geri 回し蹴り – Halbkreisfußtritt
  • Gyaku-Mawashi-Geri 逆回し蹴り – verkehrter Halbkreisfußtritt
  • Ura-Mawashi-Geri 裏回し蹴り – Halbkreisfußtritt nach innen
  • Mikazuki-Geri 三日月蹴り – Halbmondtritt
  • Ura-Mikazuki-Geri 裏三日月蹴り – umgekehrter Halbmondtritt
  • Hiza-Geri 膝蹴り – Knietritt
  • Mawashi-Hiza-Geri 回し膝蹴り – Halbkreisknietritt
  • Mae-Tobi-Geri 前飛び蹴り – Sprungtritt nach vorn
  • Nidan-Geri 二段蹴り – Zwei-Stufen-Tritt
  • Kakato-Geri 踵蹴り – Axttritt (Fersentritt)
  • Ushiro-Geri Kekomi 後ろ蹴り蹴込み – Rückwärtsfußtritt gestoßen
  • Ushiro-Geri Keage 後ろ蹴り蹴上げ – Rückwärtsfußtritt geschnappt
  • Ushiro-Mawashi-Geri 後ろ回し蹴り – Halbkreistritt nach hinten
  • Ushiro-Tobi-Geri 後ろ飛び蹴り – Sprungtritt nach hinten
  • Yoko-Geri 横蹴り- Fußtritt zur Seite
  • Yoko Keage 前蹴上げ – geschnappter Fußtritt zur Seite
  • Yoko Kekomi 前蹴込み – gestoßener Fußtritt zur Seite
  • Fumikiri 踏み切り – Schneidetritt
  • Fumikomi 踏み込み – Stampftritt
  • Yoko-Tobi-Geri 横飛び蹴り – Sprungtritt zur Seite