09.12.2023

Neue Gesundheitstrainerin des KCW:
Jana Maria Esser
 

Am 9. Dezember2023  legt Jana Maria Esser in Meuselwitz erfolgreich die Prüfung zur Gesundheitstrainerin mit dem Profil: "Haltung & Bewegung" des Deutschen Karate Verbandes e.V. ab.

Damit ist der Karateclub Wittlich Stützpunkt für Gesundheitsprävention des DKV.

Im neuen Jahr wollen wir mit einem ersten Kurs starten. Der genaue Termin folgt.

Herzliche Glückwünsche!!!

 

 

 

 

Erfolge beim int. Odenwald-Cup 

Zum Jahresabschluss tolle Erfolge in Mörlenbach             02.12.2023

Elias 3.Platz Kumite
Kiara 3.Platz Kumite
Steven 3.Platz Kumite
Uwe 1.Platz Kata
Wertvolle Wettkampferfahrung gesammelt haben Louane, Lia, Pepe und Adrian.
Als Coach dabei: Nele und Uwe
Herzliche Glückwünsche 😊🎉👍
und vielen Dank an die Eltern für die Unterstützung!! 👏

 

 

02.12.2023

1.Dan für Alfred Konrad

Beim Karatelehrgang mit Efthimios Karamitsos am 02.12.2023 in Bonn trat Alli Konrad mit vielen weiteren Karateka aus ganz Deutschland zur Dan-Prüfung an. 

Nach intensiver Vorbereitung konnte Alli vor den Prüfern Efthimios Karamitsos - 8.Dan und Bundestrainer Kata und Georg Karras 7.Dan sein Programm erfolgreich absolvieren. 

2013 begann Alfred im Alter von 56 Jahren mit dem Karatesport. Im Juli diesen Jahres erhält er nach der erfolgreichen Teilnahme an der Trainer Ausbildung des Rheinland-Pfälzischen Karate Verbandes die C-Trainer-Lizenz und nun als Höhepunkt zum Jahresabschluss den ersten Meistergrad.

Herzlichsten Glückwunsch!!

 

 

 

v.r.n.l. Lothar Becker, Benedikt Krob, Monika Pawelke, Uwe Müller

30.09.2023

Deutsche Meisterschaft in Dillingen 

Bei der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse erreichte der Karte Club Wittlich (KCW) im Vereinsranking den 4. Platz von über 110 teilnehmenden Vereinen.

Uwe Müller (Kata Einzel Herren ü45) startete als erster und erkämpfte sich einen tollen siebten Platz in einem großen und starken Teilnehmerfeld. 

Benedikt Krob Kumite Herren (ü30 +80kg) wurde Deutscher Meister 2023. Nach einer Bronze Medaille bei der DM als Jugendlicher und dem Vizemeister bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften 2012 nun der verdiente Titel.

Monika Pawelke Kumite (ü45 -60kg) schaffte das Triple und gewann nach Kempen 2021 und Erfurt 2022 nun auch in Dillingen den Titel. 

Lothar Becker war als Kampfrichter auf der anderen Seite der Kampffläche aktiv. Nach der DM Masters ging es bis in die späten Abendstunden bei den Play-Offs der Karate Bundesliga. Hier belegten die Rheinland-Pfälzischen Herren den dritten Platz nach dem Titel im letzten Jahr und die Damen verpassten das Treppchen knapp mit dem vierten Platz. 

 

 

 

 

 

50 Jahre Karateclub Wittlich 
Große Jubiläumsfeier am 16.September 2023

Gunar Weichert, Präsident des Rheinland-Pfälzischen Karateverbandes ehrt KCW-Mitglieder:

Walter Schmitt und Walter Stephany, beide Gründungs- und Ehrenmitglieder, erhalten die Ehrenurkunde für besondere Verdienste für den Rheinland-Pfälzischen Karate Sport, insbesondere für die langjährige Vereinsarbeit im Karateclub Wittlich.
Alfons Steuer, seit 1979 Vereinsmitglied und immer noch als Trainer aktiv, bekommt die Ehrenurkunde für besondere Verdienste für den Rheinland-Pfälzischen Karate Sport, insbesondere für 44 Jahre Vereinsarbeit im Karateclub Wittlich überreicht.
Den Ehrenbrief in Gold erhält Lothar Becker in Anerkennung seiner Leistungen für den Rheinland-Pfälzischen Karateverband, insbesondere für die langjährige Tätigkeit als Kampfrichterreferent des Landesverbandes sowie die langjährige Ausübung des Vorstandsvorsitzenden von 1995-2020 im Karateclub Wittlich.

Joachim Rodenkirch, Bürgermeister der Stadt Wittlich und Jörg Endries, Vertreter des Sportbundes Rheinland sprechen Ihren Dank für 50 Jahre Vereins-Engagement aus.

Herzlichen Glückwunsch!!!  Herzlichen Dank!!!

Auf die nächsten 50 !!

Jubiläumslehrgang mit Jessica & Sabrina Buil in Wittlich 16.09.2023  

Danke an Sabrina und Jessica, an alle die mitgemacht haben und alle die geholfen haben!  Merci beaucoup!

Das war die Premiere...Fortsetzung folgt :-)

Der Karate Club Wittlich ist Ü 50

Wir wollen gemeinsam mit euch die große Ü-50 Jubiläumsparty feiern und alle (auch ehemaligen) Mitglieder und Freunde des KCW sind herzlich eingeladen!

Datum: 16. September 2023 

Uhrzeit: ab 19 Uhr 

Ort: Gemeindezentrum St. Bernhard,                             Auf'm Geifen 12, 54516 Wittlich
 

Für Fingerfood, Getränke und Musik ist gesorgt. Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 15 €, für Nicht-Mitglieder 20 €.

Bitte gebt uns bis zum 31.08.2023 Bescheid, ob ihr dabei sein könnt, damit wir für alle genügend Platz und Verpflegung vorbereiten können. Im Training liegen entsprechende Listen aus oder schreibt eine kurze Mail an info@karateclub-wittlich.de

Wir freuen uns!

Der Vorstand des KCW

"start 2 fight"     Frankenthal 22.07.2023

Louane    Emil    Christian    Matti    Jakob    Timm    Marie    Lia    Salomé    Kiara    Lilly    Elias    Steven    David    Annika    Uwe    Jana    Moni 

Emil - Kata 3.Platz !!     Christian - Kata 2.Platz !!     Steven - Kumite 3.Platz !!     David - Kumite 2.Platz !!

Juli.2023

1.Kyu für Jana Maria Esser
C-Trainer Lizenz für Alfred Konrad  
 

Jetzt geht's Richtung DAN: Jana Maria Esser besteht erfolgreich ihre Prüfung zum 1.Kyu am 15.Juli beim Jubiläumslehrgang in Ludwigshafen mit Gunar Weichert 8.Dan und Udo Boppré 7.Dan.

Mit Alfred Konrad hat der KCW nun einen weiteren Trainer mit der C-Lizenz Karate Leistungssport. 

Herzliche Glückwünsche!!!

 

10.06.2023

5.Dan für Uwe Müller  
1.Dan für Uwe Trossen

Uwe Müller und Uwe Trossen vom Karate Club Wittlich bestehen erfolgreich ihre Dan - Prüfungen.

Beim Karatelehrgang mit Efthimios Karamitsos am 10.06.2023 in Mayen-Mendig traten die beiden, mit drei weiteren Karateka, zur Dan-Prüfung an. Nach drei intensiven Trainingseinheiten bei sommerlichen Temperaturen absolvierten Sie ihr lange vorbereitetes Programm vor der hochrangig besetzten Prüfungskommission mit dem Kata Bundestrainer Efthimios Karamitsos und Gunar Weichert, Präsident des Rheinland-Pfälzischen Karateverbandes, beide Inhaber des 8. Dan.

Der 1.Vorsitzende Uwe Müller, langjähriger Trainer und Leistungsträger des KCW erhielt nach einem anspruchsvollen und umfangreichen Prüfungsprogramm seinen 5. Meistergrad. 

Mit Uwe Trossen hat der Karate Club Wittlich nun einen neuen Schwarzgurt in seinen Reihen.

Herzlichsten Glückwunsch!!

 

3 Dojos 1 Training     Speicher 17.05.2023

Training mit dem PSV Trier, dem Karateverein Speicher und dem Karateclub Wittlich
Trainer:  Rudi Premm - Trier  |  Frank Esser - Speicher  |  Uwe Müller - Wittlich

Fotos: Karateverein Speicher

Sporterlebnistag Wittlich April 2023     10 Jahre EVENTUM

Wir waren dabei :-)

Uwe und Angelika 

18.02.2023

Offene Rheinland-Pfalz & Hessen Meisterschaft 

Erneut erfolgreich - 2 Vize-Landesmeister

Auf der diesjäjhrigen offenen Landesmeisterschaft in Mayen-Mendig traten 64 Vereine an, um die Platzierungen in den Kategorien Kata und Kumite zu kämpfen. 
Der KCW war mit Uwe Müller und Angelika Pawelke in beiden Kategorien der Altersklasse Ü45 vertreten. Angelika konnte sich nach spannenden Kämpfen den zweiten Platz sichern. Ebenso erfolgreich setzte sich Uwe, bereits Zweiter der letzten Meisterschaft im Saarland, gegen seine Konkurenten durch. Als Erstplatzierter in seinem Pool musste er sich nur im Finale geschlagen geben. 
 

Der KCW gratuliert herzlich!

 

Kumite Cup Freisbach 12.11.2022

Kiara    Sergiu    Elias    Timm    Leonie    Daniel    Jakob    Lilly    Adrian    Emil    Lara    Annika    Uwe    Moni

vlnr:  Roland  Nele  Jana  Uwe  Monika  Annika

Dezember 2022

Neue Trainer und SV-Lehrer beim KCW

Nach monatelanger Vorbereitung und theoretischer und praktischer Prüfung konnten Jana Esser, Nele Reis und Roland Steffes ihre Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport erfolgreich abschließen. Der KCW freut sich über die Unterstützung und die neuen Ideen, die schon bald das Training bereichern werden.

Ebenso erfolgreich haben Monika Pawelke und Uwe Müller die Prüfung zum SV-Lehrer [Selbstverteidigung] Bronze und Annika Kadner Silber und zudem die Prüfung zur B-Trainerin Breitensport abgeschlossen. In diesem Bereich möchte der Karateclub neue Impulse geben und spezielle Lehrgänge anbieten.

Im Dezember standen zudem noch Dan-Prüfungen für Annika [zum 3.Dan] und Monika [zum 2.Dan] in Bonn an, die beide erfolgreich bestanden, so dass die Prüfer Eftimios Karamitsos [Nationaltrainer Kata] und Georg Karras ihnen die Urkunden überreichen konnten.

Finale: Birgit Buddendieck gegen Monika Pawelke

25.06.2022

Deutsche Meisterschaft in Erfurt 

Monika Pawelke hat bei den Deutschen Meisterschaften der Kinder, Schüler und Masterklasse in Erfurt ihren Titel verteidigt. Ehe sie abermals den großen Erfolg landete, wurde Pawelke mit dem Kata-Team des KC Wittlich mit Uwe Müller und Markus Klöditz Fünfte. 

Das Finale des Kumite Wettkampfes [Freikampf bis 60kg] bestritt Pawelke gegen die Gelsenkirchenerin Birgit Buddendieck. Monika entschied den Endkampf mit 6:2 für sich und stand somit verdient auf dem Siegerpodest.

 

 

 

 

 

vlnr:  Nele  Leon  Monika  Uwe

Siegerehrung Kata Herren Masterklasse 

20.02.2022

Saarlandmeisterschaft 2022 in St. Wendel

Bei den offenen Saarlandmeisterschaften waren vom Karate-Club Wittlich vier Starter für die Wettbewerbe gemeldet. Die Reise nach St. Wendel hat sich gelohnt. 
Nach langer Pandemie bedingter Wettkampfpause war die Saarlandmeisterschaft die Gelegenheit wieder ins Wettkampfgeschehen einzusteigen. Für Leon Jungels war es sein erster Start überhaupt. In der Kumite U21 Klasse hatte er es mit sehr erfahrenen Gegnern zu tun. Er konnte viel Wettkampferfahrung sammeln, behielt die Nerven und belegte am Ende in dieser Klasse den 3. Platz. 
Nele Reis stand nach langer Wettkampfpause (wegen Fußverletzung und Corona) endlich wieder auf den Tatamis. Für sie als Leichtgewicht (-48kg) eine echte Herausforderung, musste sie doch gleich in der Klasse Kumite -61kg-Klasse (Klassenzusammenlegung) antreten. Den ersten Kampf gegen eine Luxemburgerin, verlor sie ganz knapp. Sie konnte sich aber für die Trostrunde qualifizieren und startete dann im Kampf um Platz 3. Hier konnte Nele voll überzeugen und gewann souverän mit 5:0.
In den Masterklassen wurden alle Kategorien zusammengelegt, so dass es keine Differenzierung in Alter und Gewicht gab.
Uwe Müller startete bei den Masters Kata Herren. Er belegte einen überzeugenden 3. Platz bei starker Konkurrenz aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. 
Monika Pawelke trat in der Kumite-Masterklasse an. 
Im Round-Robin-System kämpfte jede gegen jede. Nach zwei gewonnen Begegnungen konnte Monika den spannenden letzten Kampf gegen die amtierende Deutsche Meisterin Ü35 Maike Schwanenberg aus Bonn ebenfalls für sich entscheiden. Mit diesem Titel und den drei dritten Plätzen war die erste Meisterschaft 2022 ein gelungener Wettkampfstart für den Karate-Club Wittlich!

 

 

 

 

30.09.2021

Deutsche Meisterschaft in Kempen 

Ziel erreicht

Monika Pawelke (Karate Club Wittlich) ist Deutsche Meisterin 2021

Am Wochenende 30./31.9. fand in Kempen am Niederrhein/NRW die Deutsche Meisterschaft der Masterklassen statt. Der Karate-Club Wittlich hatte dazu Uwe Müller und Monika Pawelke gemeldet.   Für Monika Pawelke, die im Kumitewettbewerb Damen ü45 -60 kg startete, lief es besonders gut. Ihre erste Begegnung gegen Rebeca Garcia aus Hessen (Judokan Frankfurt) gewann sie 3:1. 

Beim Kampf gegen Tatjana Chucholl (Dätgen,Schleswig-Holstein) wurde es dann etwas spannender. Am Ende steht es 8:6 für die Wittlicherin. 

Im Rheinland-Pfalz-Finale gegen Claudia Winter (Mayen) sicherte sich Monika Pawelke schließlich souverän den Deutschen Titel mit einem klaren 3:1 Sieg. 

Bemerkenswert, in keinem Kampf lag Monika Pawelke im Rückstand. Nach der Silbermedaille beim letzten Mal, nun der verdiente Lohn nach einer schwierigen Trainingszeit seit Beginn der Pandemie. Uwe Müller errang in der sehr stark besetzten Klasse Kata ü45 einen guten siebten Platz.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.